
Hier einige Beispiele von Objekten in EPS Technik
Was heisst EPS Verfahren ? (Expandierter Polystyrol-Hartschaum)
Zuerst wird ein Metallgerüst angefertigt. Aus EPS Platten werden dann die Skulpturteile grosszügig zugeschnitten und in das Metallgerüst eingefügt. Dann erfolgt die Gestaltung mit Messer, Säge, Feile oder mit Heissschneidwerkzeug. Schliesslich wird di Oberfläche mit Carbonflex verstärkt. Die fertige Skulptur wird in der gewünschten Farbe gespritzt.
Eigenschaften:
-
viel leichter als Keramik
-
Grosse Skulpturen können an eine Stück gefertigt werden
-
Outdoor Indoor und Outdoor geeignet (winterhart)
-
Wegen zu grossem Aufwand ist diese Technik nicht in unserem Kursprogramm


Am Kunstweg in Attiswil zu sehen bis Oktober 24
Ausstellung Sun, Fun....in Lyss

Neu:
Outdoor Pulpart Technik
Ich habe seit längerem an einer Outdoor Pulpe getüftelt. Nun habe ich die ersten Plastiken gemacht (siehe Bild, 2 m hohe Skulptur) und sie sind nun in einer Testphase. Sobald diese Technik ausgereift ist, werden wir solche Kurse bei uns anbieten.
Diese Technik bietet folgende Vorteile:
-
sehr grosse Objekte an einem Stück
-
viel leichter als Keramik
-
Einfacheres Gestalten als in der EPS Technik
-
Preisgünstiger als Keramikobjekte
Hallo......Fake News


Entgegen dem Bericht im Oberaargauer Anzeiger vom 31. Juli 2024 ist diese Skulptur "Wasserröckli" nicht vom Künstler Jakob Weder und war nicht Teil des Festivalnomens "Eden". Sie wurde 2020 von mir, Andy Loosli, Ceramic-Arena entworfen und gefertigt. Die Kirchgemeine hat die Skulptur gekauft. 2022 ist sie beim Bau der Kirchenmauer beschädigt worden und nachher teilweise von mir neu gemacht worden. Seither trägt sie nicht mehr das Schild "AMICI", sondern eine Taube. 12.8.2024 Andy Loosli